Dank der Zusagen der Lemgoer Politik, der Stadt, der Stadtwerke Lemgo sowie der Sparkasse Lemgo ist der Verbleib im Schützenhaus für ein Jahr gesichert: (von links) Steven Grimshaw (CDU), Dr. Burkhard Pohl (Grüne), Bürgermeister Markus Baier, Wolfgang Sieweke (BfL), Julien Thiede (SPD), Andrea Freitag (CDU), Barbara Schiek-Hübenthal (FDP) und Gründer Antonio Ugia. Foto: Andreas Leber

Lemgo. Im Mai 2024 gründete der Lemgoer Künstler Antonio Ugia den ehrenamtlichen Nachbarschaftskaffee – ein monatlicher Treffpunkt für ältere Menschen, der Austausch, Gemeinschaft und Unterstützung im Alltag ermöglicht.


Nach dem erfolgreichen Start im Hansehaus Lemgo mit bis zu 100 Gästen pro Veranstaltung zog das Projekt über verschiedene Stationen schließlich ins Schützenhaus Lemgo, das seit Januar 2025 als feste Heimat dient.

Dank Bürgermeister Markus Baier (links) und der Kloster-Stiftung St. Loyen konnte im September ein großer Glaskühlschrank für die Torten an Organisator Antonio Ugia (rechts) übergeben werden. Foto: Andreas Leber

Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Format kulturelle Beiträge, Vorträge und Beratungen. Unterstützt wird es von lokalen Unternehmen, Institutionen wie der VHS Detmold-Lemgo, dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake und der Schützengesellschaft von 1575 e.V.

Auch die Stadt Lemgo, Stadtwerke und Sparkasse engagieren sich finanziell, ebenso wie die Lemgoer Ratsfraktionen.

Ein Höhepunkt war der Besuch von Bürgermeister Markus Baier, der einen gesponserten Glaskühlschrank überreichte. Die Gäste reisen mittlerweile auch aus umliegenden Gemeinden an – der Stadtbus bringt sie kostenlos zum Veranstaltungsort.

Das kommende Nachbarschaftskaffee findet am Samstag, 4. Oktober, von 13.30 bis 17 Uhr
statt. Auch die Termine für 2026 stehen schon fest. „Das Projekt zeigt, dass niemand allein sein muss, wenn viele gemeinsam anpacken“, so Initiator Antonio Ugia.