Detmold. Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert sich die Bürgerstiftung Detmold für das Bildungsprojekt „Schüler für Schüler“ an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule.
Die Initiative, die einmal wöchentlich dienstags von 13.15 bis 14.30 Uhr stattfindet, bietet jüngeren Schülern der Klassen fünf bis acht gezielte Unterstützung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch – und das in einem motivierenden Lernumfeld.
Das Besondere: Die Lernhilfe wird von Oberstufenschülern geleistet, die ihre jüngeren Mitschüler ehrenamtlich unterstützen. Ein sogenanntes „Logbuch“, das jeder Teilnehmer besitzt, hilft dabei, Lernfortschritte und wichtige Inhalte zu dokumentieren. Rund 20 Schüler nehmen aktuell das Angebot wahr. Für die regelmäßige Teilnahme wird ein Beitrag von 30 Euro pro Halbjahr erhoben – auch als Anreiz zur Verbindlichkeit.
In Zeiten, in denen viele Eltern ganztägig arbeiten und zu Hause wenig Zeit für gemeinsames Lernen bleibt, gewinnt das Projekt zunehmend an Bedeutung. Die Bürgerstiftung Detmold organisiert die Lernhilfe mit großem Engagement, denn Bildung gilt als Schlüssel für berufliche Chancen und gesellschaftliche Teilhabe.
Dank der langjährigen Unterstützung durch Dauerspender wie Alexander Wolf und den Lions Club Detmold-Residenz war die Finanzierung bislang für jeweils ein Jahr gesichert. Nun strebt die Stiftung eine dreijährige Absicherung durch Spenden an.
Kay Sandmann-Puzberg und Carsten Steinecker, beide im Vorstand der Bürgerstiftung, berichteten bei einem Pressetermin über das neue Ziel. Auch Oliver Müller vom Lions Club war vor Ort – er engagiert sich seit Jahren für das Projekt.
Jeder gespendete Euro fließt direkt in die Förderung der Schüler, wird für Lernmaterialien und kleine Anerkennungen für die ehrenamtlichen Helfer verwendet. Die Koordination erfolgt durch Elke Rolf, unterstützt von den Lehrern Frank Kuhardt (Klasse sechs), Christoph Krull (Klasse sieben) und Julia Stein (Klasse zehn).
Schulleiter Christoph Trappe lobt die positiven Effekte: „Die jüngeren Kinder gewinnen Selbstvertrauen, die älteren Helfer entwickeln Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist. Insgesamt fördert das Projekt soziale Kompetenz und ein starkes Miteinander an der Schule.“
Aktuell läuft eine Crowdfunding-Aktion mit dem Ziel, 10.000 Euro zu sammeln. Bereits 3.695 Euro sind zusammengekommen – ein Erfolg, der Kay Sandmann-Puzberg begeistert. Besonders erfreulich: Phillip Schlossstein, ehemaliger Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, möchte jede Spende verdoppeln. Sein Vater, Dr. Karl-Hans Schlossstein, vertrat ihn beim Termin. Die Dauerspender zögerten nicht und verdoppelten ebenfalls ihre Beiträge.
Carsten Steinecker betonte, wie viel Freude es ihm bereite, Menschen aus seinem Netzwerk für den guten Zweck zu mobilisieren. Als gebürtiger Detmolder sei es ihm ein Anliegen, der Stadt und ihren jungen Menschen etwas zurückzugeben.
Die Bürgerstiftung, die Schule und alle Beteiligten hoffen nun auf weitere Unterstützung, damit das Projekt „Schüler für Schüler“ auch in Zukunft vielen Kindern helfen kann – für mehr Bildungsgerechtigkeit und ein starkes Miteinander in Detmold.