
Detmold. Die Privatbrauerei Strate aus Detmold darf sich über eine besondere Ehrung freuen: Der ProBier-Club, Deutschlands größte Gemeinschaft von Bierliebhabern mit rund 1.000 Mitgliedern, hat das „Detmolder 1863 Hell“ zum „Bier des Jahres 2025“ gekürt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe durch Biersommelier Frank Winkel und Geschäftsführer Oliver Hering überreicht.
Das prämierte Bier entstand im vergangenen Jahr anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der traditionsreichen Familienbrauerei. Der Bierstil „Hell“ zeichne sich durch seine milde, feinwürzige Note und besondere Süffigkeit aus. Im Vergleich zu einem Pils sei es schwächer gehopft und dadurch weniger bitter. Die verwendete Gerste stamme aus sonnenverwöhnten Feldern nahe dem Doktorsee, nur rund 30 Kilometer von der Brauerei entfernt. Für die Gärung sei ein Kaltverfahren gewählt worden, das für eine feine Kohlensäure sorge.
Auch die Malzsorten – Pilsener und Cara Malz – stammten aus der Region Lippe und seien mit Hallertauer Hopfen kombiniert worden. Das Ergebnis sei ein Bier mit kräftiger Farbe und weichem Mundgefühl, das bereits 2024 zum Bier des Monats gewählt wurde.
Die Freude über die Auszeichnung war groß – insbesondere bei Seniorchefin Renate Strate, die erst kürzlich ihren 90. Geburtstag gemeinsam mit ihren Töchtern Friederike und Simone auf Norderney gefeiert hatte. Die Brauerei blickt auf eine lange Geschichte zurück und konnte bereits mehrfach mit ihren Bierspezialitäten überzeugen. So wurde etwa das „Detmolder Thusnelda-Bier“ im Jahr 2013 ebenfalls vom ProBier-Club zum Bier des Jahres gewählt.
Bei der Übergabe der Urkunde waren zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Gesellschaft anwesend, darunter Lippes zukünftiger Landrat Meinolf Haase sowie Mickel Biere, Bäckermeister und Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, und Michael Knuth, Vorsitzender des Dehoga-Ortsvereins Detmold.
Besonders stolz zeigte sich die Familie Strate über den Nachwuchs im Betrieb: Johanna Schlotmann, die seit zwei Monaten ihre Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin begonnen hat, führt die Familientradition in sechster Generation fort – sehr zur Freude ihrer Mutter Simone Strate.