Symbolfoto: Adobe Stock

Kreis Höxter. Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle im gesamten Kreis Höxter hat die Polizei am Mittwoch, 29. Oktober, insgesamt 244 Verstöße festgestellt. Im Fokus der Aktion standen insbesondere Vergehen von und gegen Fußgänger, Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie sicherheitsrelevante Fahrzeugmängel.


Auf der L828 in Neuenheerse wurde ein Pkw mit 42 km/h über dem Tempolimit (erlaubt: 70 km/h) gemessen. Der Fahrer muss mit einem Bußgeldverfahren und einem Fahrverbot rechnen.

In Steinheim auf der B239 überschritt ein 39-jähriger Mann aus Blomberg die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 46 km/h – auf der Rücksitzbank befand sich sein einjähriger Sohn. Die Polizei stellte zudem nahezu profillose Reifen und einen überfälligen TÜV-Termin fest.

In Brakel wurde ein 24-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss von Cannabis gestoppt. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht, eine Blutprobe wurde entnommen. Auch in Warburg fiel ein 26-jähriger Transporterfahrer durch mutmaßlichen Betäubungsmittelkonsum auf – ebenfalls mit Blutprobe und Fahrverbot.

In Willebadessen half eine Kradstreife einem 65-jährigen Mann aus Scherfede, dessen Motorrad wegen einer Panne liegengeblieben war. Nach Unterstützung durch die Beamten konnte das Fahrzeug wieder gestartet werden.

Darüber hinaus wurden neun E-Scooter-Fahrer in Fußgängerzonen wegen Verstößen angehalten. Einsatzleiter Daniel Dohmann betonte, dass die Verstöße flächendeckend im gesamten Kreis Höxter festgestellt wurden.

Besonders in der dunklen Jahreszeit sei es laut Polizei wichtig, dass Fußgänger und Radfahrer reflektierende Kleidung tragen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.