Wenn die Fahrradlampe nicht leuchtet, hat sie keinen Wert. Viele Radler sind mit unzureichender Lichtanlage unterwegs, wie Polizeikontrollen zeigen. Symbolfoto: Pixabay
Detmold. Siehst du genug im Straßenverkehr, wirst du von Anderen gesehen? Eine wichtige Frage, wenn es um Verkehrssicherheit geht. Dass Lampen leuchten, keine Selbstverständlichkeit. Am Dienstagmorgen, 11. November, führte die Kreispolizeibehörde Lippe im Bereich der Detmolder Innenstadt Schwerpunktkontrollen zur Beleuchtung an Fahrrädern und E-Scootern durch. Im Rahmen des Einsatzes überprüften Einsatzkräfte zahlreiche Verkehrsteilnehmer. Insgesamt wurden 27 Verwarnungsgelder, überwiegend wegen mangelhafter Beleuchtung, ausgesprochen. Zudem fertigten die Beamten drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen und sprachen elf mündliche Verwarnungen gegenüber unter 14-jährigen Schülern aus, die ohne Licht unterwegs waren. Sicherheit durch Sichtbarkeit: Ordnungsgemäße Beleuchtung und Reflektoren, helle Kleidung und reflektierende Materialien verringern das Risiko von Verkehrsunfällen deutlich.
Ich bin ein Zwitterwesen. Ein halbes Arbeitsleben lang Lehrer, die andere Hälfte Journalist. Und immer beides zugleich: Als Deutschlehrer habe ich meinen Schülern eine praktische Nutzung der Sprache abverlangt und mit ihnen „Zeitung in der Schule“ veranstaltet. Als Journalist in verschiedenen Tageszeitungen haben mich immer die Schüler dort – die sogenannten Volontäre – interessiert, denen ich unbedingt etwas beibringen wollte.
Jenseits der Ruhestandsgrenze mache ich nun auf Freier Mitarbeiter, statt die Füße hochzulegen. Warum? Weil ich’s kann und weil das Gehirn auf Touren gehalten werden will. „Die Realität ist immer zu wenig“, haben die Romantiker gesagt und hatten recht. Durch dokumentierende Aneignung mache ich mehr daraus: Realität wird gewissermaßen zur „Wirklichkeit“ potenziert. Deshalb habe ich eine eigene Online-Zeitung für Lage ins Leben gerufen: lage-aktuell.de Ich beanspruche den Titel: Nachhaltigster News-Lieferant für Lage (NNL). Deshalb arbeite ich ganz eng mit der LWZ zusammen. Artikel bleiben hier lange sichtbar und landen nicht – wie die Tageszeitung – sofort nach der Lektüre im Altpapier.
Set your Author Custom HTML Tab Content on your Profile page