Der Flachmann im Auto ist was für Kamikaze-Fahrer: Alkohol gehört nicht in die Blutbahn, wenn man mit dem Auto on Tour ist. Wenn man zu Hause getrunken hat und der Alkohol zwischenzeitlich noch nicht aus dem Körper abgebaut ist – dazu braucht der Körper viele Stunden -, ist das genau so schlimm. Sofort nach der Party ans Steuer: eine verhängnisvolle Entscheidung. Symbolbild: Pixabay

Kreis Lippe. Es gibt Unfälle aus Unachtsamkeit, Ablenkung, unangepasster Geschwindigkeit, schwierige Fahrbahnverhältnisse. Aber häufig sind auch Alkohol und Drogen im Spiel. Am Wochende bei zwei von fünf Unfällen – oder 40 Prozent.


Bad Salzuflen. Unaufmerksam: Eine 48jährige Bad Salzuflerin fuhr am Freitag, 14. November, gegen 16:40 Uhr mit ihrem Mercedes die Herforder Straße entlang in Richtung Herford. In Höhe eines Supermarktes musste sie verkehrsbedingt anhalten. Ein hinter ihr fahrender 49-Jähriger, ebenfalls aus Bad Salzuflen, erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem LKW der Marke Dodge auf den Mercedes auf. Die 48-jährige Mercedes-Fahrerin wurde leicht verletzt, so dass ein Rettungswagen hinzugerufen werden musste.

Rote Ampel übersehen: Eine 56jährige Seat- Fahrerin aus Bad Schwartau war mit ihrem Pkw am Samstagmorgen, 15. November, um 7:45 Uhr auf der B 239 aus Lage kommend in Richtung Herford unterwegs. An der Kreuzung „Am Zubringer/ Dorfstraße“ missachtete sie nach Zeugenaussagen das Rotlicht der dortigen Lichtzeichenanlage. Dies führte zu einem Zusammenstoß mit dem Mercedes Vito eines 26jährigen aus Lügde, welcher bei Grünlicht von der Dorfstraße kommend nach links auf die B 239 in Fahrtrichtung Lage einbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß wurde der Fahrer des Mercedes leicht verletzt, so dass ein Rettungswagen hinzugezogen wurde. Die beteiligten Pkw wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Detmold. Radfahrerin übersehen: 20 Minuten vorher hatte sich eine 24jährige Pedelec-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall auf dem Willy-Brandt-Platz leichte Verletzungen zugezogen. Die Detmolderin befuhr den Willy-Brandt-Platz an der dortigen Querungshilfe in Fahrtrichtung Wall. Zeitgleich beabsichtigte ein 46-jähriger, ebenfalls aus Detmold stammender Mercedes- Fahrer – aus Richtung Neustadt kommend – nach links in Fahrtrichtung Paulinenstraße abzubiegen. Er übersah bei noch herrschender Dämmerung die Radfahrerin, welche bei dem Zusammenstoß mit dem Pkw auf die Fahrbahn stürzte und sich leicht verletzte. Sie wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Unter dein Einfluss von Alkohol und Drogen: Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Detmold befuhr am Samstagabend gegen 19 Uhr die Heidenoldendorfer Straße. Hierbei konnten die Beamten beobachten, wie ein 29jähriger Detmolder mit seinem E-Scooter die Straße überquerte und dabei ohne erkennbaren Grund auf der Fahrbahn stürzte. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Scooter-Fahrer alkoholisiert war und offensichtlich Betäubungsmittel konsumiert hatte. Als er zur Blutprobe der Polizeiwache zugeführt werden sollte, widersetzte er sich und versuchte zu fliehen. Er konnte zu Boden gedrückt werden, wo er sich weiter gegen die Maßnahmen sträubte. Die Gegenwehr brachte dem renitenten Mann außer einer zusätzlichen Strafanzeige nichts ein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ferner wurde bei ihm eine Tüte aufgefunden, in der sich vermutlich Betäubungsmittel befanden. Auf den Detmolder kommt ein umfangreiches Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Polizeibeamte sowie Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.

Horn-Bad Meinberg. Alkoholisiert und renitent: Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am späten Abend gegen 23:10 Uhr ein 53jähriger aus Lemgo angehalten, der mit seinem Seat auf der Nordstraße in Schmedissen unterwegs war. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer erheblich alkoholisiert war. Als er zur Blutprobe zur Wache verbracht werden sollte, leistete er Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen: Die spätere Blutprobe konnte er hierdurch ebenso wenig verhindern wie den Verlust seines Führerscheins sowie ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.