Die Polizei warnt davor, auf Betrüger hereinzufallen, die sich als Bankangestellte ausgeben und ihre Opfer zu Überweisungen in ihr Geldsäckel überreden: angeblich, um das Funktionieren des Systems zu überprüfen. Symbolbild. Foto: Adobe Stock

Lemgo. Kriminalität am Telefon: sehr beliebt bei Betrügern, da sie sich verborgen halten können und hoffen, bei ihrem schändlichen Tun unentdeckt zu bleiben. Am Freitag,  14. November, wurde ein 73 Jahre alter Lemgoer im Rahmen von mehreren Anrufen um eine fünfstellige Summe betrogen. Die Anrufer gaben sich hierbei als Mitarbeiter eines Bankinstitutes aus und forderten mehrere Überweisungen zum Zwecke einer Verifizierung an. Diese wurden durch den Geschädigten auch getätigt. Die Polizei weist vor diesem Hintergrund darauf hin, am Telefon stets misstrauisch zu sein und auf Geldforderungen oder Überweisungsforderungen nicht einzugehen.