
Detmold-Jerxen-Orbke. Nach dem erfolgreichen Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr startet in diesem Jahr an der Oetternbachschule der „Jerxen-Orbker-Lichterzauber“ am Freitag, 21. und Samstag, 22. November.
Vorweihnachtliche Stimmung mit Glühwein, Bratwurst, Pickert und Kunsthandwerk in nostalgischen Holzhütten, musikalische Darbietungen von Kindern sowie Partylaune und Hits zum Abrocken, verspricht der Veranstalter.
„Bevor die ruhige Zeit beginnt, wollen wir so richtig feiern und die Weihnachtszeit willkommen heißen“, erklärt Helmut Krüger vom Aktionsbündnis: Detmolder Westen e.V. „Das Ziel der Vereine ist es, im Dorf etwas zu bewegen. Wir wollen den Zusammenhalt, den Austausch untereinander pflegen und fördern“, ergänzt Thomas Jussen, Jugendtrainer des Sportvereins Eintracht Jerxen-Orbke, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert.
Programm und Events an zwei Tagen
Den Freitag eröffnet der Kinderchor der Oetternbachschule den Jerxen-Orbker-Lichterzauber, um 16 Uhr. Gegen 17 Uhr folgt eine Kinderdisco. Danach dürfen und sollen sich die Erwachsenen richtig austoben. DJ Frank, selbst Musiker und Komponist, präsentiert Hits aus fünf Jahrzehnten und eine imposante Licht-Video-Show, die die Gebäude zum Leuchten bringt. Gute Stimmung bis 22 Uhr, das erhoffen sich die Vereine im Ort.
Am Samstag um 15 Uhr beginnt der Lichterzauber mit einem gemütlichen Kaffeetrinken und selbstgemachten Kuchen im Vereinshaus. Mit Licht-Show, Musik, Verkaufsständen geht es bis circa 21 Uhr weiter.
Geschenke, Essen und Trinken
Zum Weiter- oder Selbstbeschenken für die kommende Adventszeit, den Nikolaustag und die Weihnachtsfeiertage stehen an beiden Tagen schöne Dinge und eine reiche Auswahl an Köstlichkeiten für das eigene Wohlbefinden bereit.
Kunsthandwerk und Selbstgemachtes mit Sinn für die praktische Verwendung fertigen Ina Winkler (elinaloHandmade) mit Selbstgenähtem für die Kleinsten, Diana Maas designt Schmuck und Schlüsselanhängern aus Fahrradschläuchen, Andrea Franke (Fran-Seifen) fertigt handgeschöpfte Seifen, Gabi Hiller (HiGa4Kids) kreiert Produkte für Babys und Kinder.
Der Sportverein Jerxen-Orbke kredenzt Selbstgebackenes, aktuelle Trikots, Schals, Bälle und allerlei „Wertvolles“ aus 100 Jahren Vereinsgeschichte. Das Aktionsbündnis: Detmolder Westen präsentiert seinen Naturfoto-Kalender 2026 und bietet Glühwein, Alkoholisches sowie gebrannte Mandeln an. Zudem sind Honig, Marmeladenkreationen, Gemälde, Bücher, allerlei Kleinigkeiten, Neuwertiges sowie Schönes aus zweiter Hand zu haben.
Der Heimatverein organisiert am Freitag ein Kuchenbüfett, das Deutsche Rote Kreuz Jerxen-Orbke das Kaffeetrinken am Samstag. Das Islamische Kommunikationszentrum Detmold e.V. bietet Halal-Speisen an. Die Pickertbäckerinnen des BUND Süd-Ost backen Pickert mit Marmelade, Leberwurst oder Rübenkraut.
Matthias Than verkauft Brat-, Currywurst und Pommes. Ina Schlieper vom Förderverein der Oetternbachschule bietet alkoholfreien Punsch, selbstgebackene Plätzchen und Bastelsachen an. Der BUND-Lippe ist dabei, mit heißer Schokolade von Claudia Viotto und Köstlichkeiten vom Rind von Ida Bussen vom Gripshof aus Schieder.
Ebenfalls dabei sind Karin Schaeche-Feldmann, Imkerin aus Blomberg, und Nicol Heithecker mit Mühle & Co – Seminarwerkstatt. Alle Einnahmen kommen einem guten Zweck zugute.








