Mindestens 1.000 Tafeln Schokolade sollen gesammelt werden, um Kindern in der Ukraine zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Foto: Privat

Kreis Lippe. Weihnachten steht vor der Tür. Für die meisten von uns bedeutet das Vorfreude, festliche Stimmung und volle Einkaufswagen: gutes Essen, Süßigkeiten, Geschenke für die Liebsten.


„Uns steht fast alles in unbegrenzter Menge zur Verfügung“, sagt Kerstin Schick. Doch nicht alle Menschen können diese Zeit unbeschwert genießen. „Nur 2.000 Kilometer entfernt kämpfen Menschen täglich ums Überleben, weil es einen Menschen gibt, der scheinbar kein Mitgefühl besitzt und aus reiner Gier Millionen unermessliches Leid zufügt.“

Egal ob zu Ostern oder zu Weihnachten, Schokolade geht immer. Foto: Privat

Der Krieg in der Ukraine dauert an, ein Ende ist nicht in Sicht. „Schlimm ist auch, dass wir uns ehrlicherweise schon irgendwie an diese Situation gewöhnt haben“, so Schick weiter. Die Politik habe es bisher nicht geschafft, den Konflikt zu beenden. „Wir alle können daran wenig ändern. Aber wir können versuchen, den betroffenen Menschen etwas Gutes zu tun.“

Genau das wollen Kerstin und Oliver Schick aus Detmold gemeinsam mit Unterstützern erreichen: mindestens 1.000 Tafeln Schokolade sammeln, um Kindern in der Ukraine zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. „Bitte fasst euch ein Herz und packt beim nächsten Einkauf ein paar Tafeln Schokolade mit in den Wagen“, appelliert Oliver Schick. „Jede Tafel wird ein Trostpflaster.“

Die Süßigkeiten werden Mitte Dezember mit der 38. Hilfslieferung der Ukraine-Hilfe Lippe-Bielefeld in die Ukraine gebracht. Dort übernehmen vertraute Helfer die Verteilung, ehrenamtlich und unbürokratisch. „Unter den Empfängern sind auch Waisenhäuser und Kinderheime“, betont Schick.

Wer nicht selbst einkaufen kann, darf auch per PayPal spenden (Stichwort: 1.000 Schokoladen). „Dann kümmern wir uns um den Einkauf“, verspricht das Ehepaar. „Danke an alle! Wir halten euch auf dem Laufenden.“


Sammelpunkte für Schokoladenspenden:

  • Detmold: Kerstin und Oliver Schick, Stadeweg 1
  • Leopoldshöhe: Dr. Martin Betge, Am Plaßgraben 32 A
  • Barntrup: Johannes Potthast, Holztechnik GmbH & Co. KG, Südstraße 42
  • Horn-Bad Meinberg: Nicole und Cord Heithecker, Bergheimer Straße 50
  • Bielefeld: Dr. Martin Betge, Alter Markt 2