Stoßen Auto und Motorrad oder Fahrrad zusammen, geht das in der Regel für den Zweiradfahrer böse aus. Und in der Regel hat der Autofahrer schuld; durch mangelnde Aufmerksamkeit etwa, wenn er den Zweiradfahrer schlicht übersieht. Archivfoto: Polizei

Kreis Lippe. Der Grad der Motorisierung spielt keine Rolle: Pedellecfahrer werden von Autofahrern genau so leicht übersehen wie Biker. Zwei zusätzliche Beispiele zum Wochenend-Bericht der Polizei, in dem Alkohol eine dominante Rolle spielte.


Lemgo. Ein 16-jähriger Motorrollerfahrer wurde am Donnerstagabend, 13. November, bei einer Verkehrsunfallflucht an der Einmündung Pideritstraße/Leopoldstraße verletzt. Gegen 19:25 Uhr fuhr er auf der Pideritstraße und wollte an der Kreuzung nach rechts auf die Leopoldstraße einbiegen. Zeitgleich fuhr auf der Leopoldstraße ein Auto von links in die Kreuzung ein und nahm dem Rollerfahrer nach bisherigem Kenntnisstand die Vorfahrt. Der 16-Jährige musste eine Vollbremsung machen, bei der er stürzte. Der Fahrzeugführer in dem silbernen Auto setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt und zeigte die Unfallflucht auf der Lemgoer Polizeiwache an. Am Roller entstand ein Sachschaden von geschätzt 200 Euro. Das Verkehrskommissariat bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf das silberne Fahrzeug und die Person am Steuer geben können, sich telefonisch unter 05231 6090 zu melden.

Bad Salzuflen. Einen Tag später wurde eine 76-Jährige Pedelec-Fahrerin im Bereich Herforder Straße/Bahnhofstraße bei einem Zusammenstoß mit einem PKW schwer verletzt. Die Radfahrerin überquerte nach bisherigen Erkenntnissen die Fußgängerampel, als eine 84-jährige Autofahrerin in ihrem Renault Twingo nach links von der Herforder in die Bahnhofsstraße einbiegen wollte. Dabei übersah die Frau im Twingo die Pedelec-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die 76-Järhige wurde auf die Motorhaube aufgeladen und mitgeschliffen. Sie wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von geschätzt über 3000 Euro.