Schlecht gesicherte Hintertüren sind für Einbrecher kein großes Hindernis: Sie hebeln sie mit der Brechstange auf. Trotzdem rät die Polizei, alle Türen und Fenster möglichst gut zu sichern, um es den Räubern möglichst schwer zu machen. Symbolfoto: Pixabay

Kreis Lippe. Bemerkenswert: Für alles gibt es eine Saison, sogar für Einbrüche. Im Moment registriert die Polizei Lippe eine Häufung von Einbrüchen und entsprechenden Versuchen, bei der die Diebe glücklicherweise schon an der Wohnungstür oder beim Aufhebeln eines Fensters scheitern.


Elf Einbrüche und Versuche wurden der Polizei Lippe allein in Anfangswoche des Novembers gemeldet. Wo ? Das kann man hier nachlesen. Dort werden auch alle aktuellen „Brüche“ verzeichnet. Aufschlussreich ist auf jeden Fall der WhatsApp-Kanal der Polizei.
Die Polizei gibt folgende Ratschläge:
„Es ist Einbruchshochsaison! Sichern Sie Ihre vier Wände also besonders gut und machen Sie es den Dieben möglichst schwer:
– Türen immer abschließen
– Fenster nicht auf Kipp stehen lassen
– Wertsachen immer gut verstauen und nicht offen herumliegen lassen
– Augen auf in der Nachbarschaft.“

Falls einem etwas Verdächtiges auffällt, bittet die Polizei darum, sofort Bescheid zu sagen. Telefon: 05231 6090.