Verleihung des Förderpreises: Lions-Club Detmold unterstützt Ehrenamtler

99
Vertreter des Lions-Club Detmold und die Preisträger freuen sich über eine gelungene Veranstaltung. Foto: Andreas Leber

Detmold. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt der Lions-Club Detmold mit seinem Förderpreis die Ehrenamtler in der Region. Die diesjährigen Preisträger wurden nun zum zweiten Mal in der „Stratosphäre“ der Privatbrauerei Strate vom Präsidenten des Lions-Club Detmold, Alexander Weber, im Beisein zahlreicher Gäste und den Jury-Mitgliedern Landrat Dr. Axel Lehmann, Prinzessin Maria zur Lippe, Pfarrerin Christa Willwacher-Bahr sowie Christian Ritterbach geehrt.

Die Moderation lag in den bewährten Händen von Journalist Thorsten Wagner. Zudem wurden in verschiedenen Gesprächsrunden die ehemaligen und aktuellen Preisträger und ihre Projekte vorgestellt. Für den musikalischen Rahmen sorgten seitens der Hochschule für Musik (HfM) Detmold, Emilija Mladenovic und Roman Baltel.

„Die wohl 15. oder sogar schon 16. Verleihung, die einst aus einem ‚Sozialpreis‘ hervorging, ist eine wichtige Veranstaltung“, betonte Lions-Präsident Alexander Weber. Denn der Förderpreis stehe für Anerkennung und Wertschätzung, den vielen Menschen und Organisationen gegenüber.

Emilija Mladenovic und Roman Baltel von der Hochschule für Musik Detmold untermalen die Preisverleihung musikalisch. Foto: Andreas Leber

Er solle ermutigen, die Gemeinschaft zu verbessern und sich mit seinem eigenen Verein oder Projekt zu bewerben. Dieses Mal seien es 32 Bewerbungen gewesen, was zeige, dass die Zahl der ehrenamtlich Aktiven zum Glück immer höher würde. Daher sei es der Jury auch nicht leichtgefallen, die drei siegreichen Vereine zu bestimmen.

Aufgrund der hohen Qualität der Bewerbungen gebe es dieses Jahr sogar zwei zweite Preise, die jeweils mit 2.500 Euro dotiert seien und einen ersten Preis, der mit 5.000 Euro dotiert sei. „All drei Gewinner sind Detmolder Institutionen, die es wirklich verdient haben, unterstützt zu werden“, betont Weber.

So ging der erste Preis an den TV Heidenoldendorf. Der 1896 gegründete Sportverein wurde vertreten von Desiree Singh und ihrer Tochter Emma, denen man ihr Herzblut förmlich anmerkte. Das Geld fließt nun in eine erst im Februar gegründete Sportgruppe für Kinder mit Behinderungen. Es sei ihnen, so berichteten beide Frauen hinterher, eine große Freude, den Kindern mit Handicap ein großes Stück Normalität wieder zugeben. Insbesondere der Betreuungsbedarf der Kinder, die Übungsleiter und Material können durch das Preisgeld finanziert werden.

Dank der Bürgerstiftung Detmold wurden die drei Kinder dieser ukrainischen Familie musikalisch gefördert. Foto: Andreas Leber

Diese Punkte griff auch Landrat Dr. Axel Lehmann in seiner Laudatio auf und hob besonders hervor, dass dadurch die Kinder selbstbewusster und selbstbestimmter würden. Einer der zweiten Preise ging an die Brücke Detmold. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, straffällig gewordene Menschen zu unterstützen.

Das Fördergeld solle aber, erklärten die Vorsitzenden Helmut Wöhler und Paul Wesseler, in ein Anti-Gewalt-Training für Jugendliche und Heranwachsende fließen. Diese werden seitens des Jugendamtes zur Teilnahme animiert, denn vielfach drohe den auffällig gewordenen Jugendlichen eine Haftstrafe. So ein Kurs sei aber sehr teuer und würde für zwölf Teilnehmer 14.000 Euro kosten. Eine Menge Geld, das der Verein so nicht stemmen könne, obwohl sogar der Bedarf für mindestens zwei Kurse im Jahr da wäre.

Gute Stimmung herrscht bei den Mitgliedern des Lions-Clubs Detmold, seinen Gästen sowie der Jury in der vollbesetzten „Stratosphäre“ der Privatbrauerei Strate. Foto: Andreas Leber

Momentan könne aber nur ein Kurs pro Jahr finanziert werden. Der weitere zweite Preis ging an die Bürgerstiftung Detmold. Diese möchte damit ihr Kultur- und Musik-Projekt für geflüchtete Jugendliche aus der Ukraine und speziell den Musikunterricht finanzieren, teilten Friedrich Brakemeier und Maik Huebner mit. Drei der Kinder zeigten während der Preisverleihung auch gleich ihr Können. Dieses kam super bei den Anwesenden an und zeigte, dass sich die Jury wohl richtig entschieden hatte. (al)