Blomberg. Oberst Peter Begemann ist in großer Vorfreude, denn nun kann es wieder losgehen. Hinter dem Alten Blomberger Schützenbataillon liegt eine schwierige und anspruchsvolle Zeit. Deshalb atmet die gesamte Schützenfamilie und ihre zahlreichen Gäste von nah und fern auf, dass das traditionelle Schützenfest von Donnerstag, 29. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, endlich wieder groß gefeiert werden kann.
Das Schützenfest ist seit vielen Jahren Teil des gesellschaftlichen Lebens der historischen Stadt Blomberg. Viele fleißige Helfer sind auch in diesem Jahr mit Herzblut dabei und haben die Straßen und Plätze bereits liebevoll festlich geschmückt.
Zudem wird seit einigen Tagen heiß diskutiert, wer denn bloß der neue König wird und aus welchem Rott er wohl kommen mag? Dieses Geheimnis wird aber erst am Schützenfest-Freitag gegen 16.15 Uhr gelüftet, wenn die neue Majestät von Bürgermeister Christoph Dolle auf dem Marktplatz proklamiert wird.
Ein großer Dank der Schützen richtet sich auch an die noch amtierenden Majestäten Heiko I. Thiel und Elke I. Stock und ihren Hofstaat. „Sie haben die Blomberger Schützen und die Stadt Blomberg in den vergangenen vier Jahren hervorragend und mit großem Engagement in der Öffentlichkeit präsentiert“, heißt es vonseiten der Blomberger Schützengesellschaft. Für die Blomberger ist ihr Schützenfest aber mehr als nur ein normales Fest. Sie möchten damit auch eine generationsübergreifende Brücke zwischen den Menschen schlagen.
Los geht es am Donnerstag um 21.30 Uhr mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal, ehe um 22 Uhr der Große Zapfenstreich vor der historischen Rathaus-Kulisse auf dem Marktplatz stattfindet. Am Freitag beginnt bereits um 6.45 Uhr der Ausmarsch der 13. Rötter zum Königsschießen. Weiterhin gehören dem Alten Blomberger Schützenbataillon noch eine Sportschützenabteilung und rund 1.000 Mitglieder an.
Um 13 Uhr ist ein Festakt im Festzelt geplant und abends beim Festball sorgt die Partyband „Promise“ für die richtige Stimmung. (Abendkasse: 8 Euro). Der Samstag geht mit dem großen weiteren Festakt um 14.15 Uhr auf dem Marktplatz los, woran sich der Festumzug durch die Stadt gegen 15 Uhr anschließt. Um 18 Uhr ist auf dem Marktplatz noch eine Königspolonaise, die vom Festzelt aus startet. Ab 20.30 Uhr startet die große Party auf dem Festball mit der Band „Eine Band namens Wanda“ (Abendkasse: 10 Euro).
Am Sonntag biegt das Schützenvolk dann bereits wieder auf die Zielgeraden. Um 13 Uhr ist der Aufmarsch der Rötter auf dem Marktplatz. Zudem ist um 14 Uhr noch ein weiterer Festakt mit Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Blomberg geplant.
Um 18 Uhr gibt es zum Schützenfestabschluss eine weitere Königspolonaise vom Festzelt zum Marktplatz und ab 20 Uhr lässt man beim Abschlussfestball mit „T-Jay’s“ – die Tanzband der Teutoburger Jäger (Abendkasse: 4 Euro) die vier Tage fröhlich mit den neuen Majestäten und ihrem Hofstaat ausklingen. (al)