Fußball-EM in Deutschland: Vorsicht vor Ticket-Betrug

152
Symbolbild. Foto: Adobe Stock

Die letzte Ticket-Verkaufsphase für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ist in der vergangenen Woche beendet worden. Da noch immer viele Fußballfans verzweifelt nach Karten für eines oder mehrere Spiele suchen, gehen auch Betrüger immer dreister vor und fluten das Internet mit falschen Angeboten.

-Anzeige-

Wie das Online-Portal Mimikama berichtet, sind erst vor kurzem Nutzer beim Kauf von Fußball-Tickets über den Facebook-Marketplace betrogen worden. Sie hatten zunächst jeweils 300 Euro für Tickets überwiesen, unmittelbar danach brach der Kontakt zu dem vermeintlichen Verkäufer ab.

Die Vorgehensweise der Betrüger ist dabei meist sehr ähnlich. Sie locken ihre Opfer mit Angeboten auf beliebte Plattformen wie eBay oder Facebook und verlangen Zahlungen über Wege, die keinen Käuferschutz bieten, wie etwa die „Freunde und Familie“-Funktion bei PayPal.

Während die Käufer daraufhin vergeblich auf ihre Karten warten, verschwinden stattdessen die Anzeigen und die Verkäufer sind nicht mehr erreichbar.

Die Polizei rät daher dazu, Eintrittskarten ausschließlich über offizielle Ticketbörsen zu erwerben oder Zahlungsmethoden zu nutzen, die einen Käuferschutz garantieren. Die häufigsten Anzeichen für gefälschte Ticket-Angebote sind laut Mimikama ungewöhnlich niedrige Preise, Zahlungsaufforderungen über unsichere Methoden und fehlende Kontaktdaten.

Zudem sollte die Authentizität des Anbieters zuvor überprüft werden und nach Bewertungen oder Bestätigungen auf offiziellen Seiten gesucht werden. Sollte man dennoch in die Falle der Betrüger getappt sein, gilt es umgehend die Bank zu konstatieren, um die Zahlung zu stoppen. Zudem sollte zwingend eine Anzeige bei der Polizei gemacht werden.