Hefe-Hammer: Brotpreise in Deutschland steigen gewaltig

16
Symbolbild. Foto: Adobe Stock

Wiesbaden. Brot und Brötchen zählen in Deutschland zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln. So ist etwa die deutsche Brotkultur als Immaterielles Kulturerbe im Bundesweiten Verzeichnis anerkannt.

-Anzeige-

Doch die Kosten für die Teigprodukte schießen hierzulande überdurchschnittlich in die Höhe. Einem Bericht des Statistischen Bundesamts zufolge ist der Brotpreis zwischen 2019 und 2023 um gut ein Drittel gestiegen. Wer Brot oder Brötchen kauft, bezahlt somit aktuell 34,4 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren.

Laut den Zahlen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Brotpreise zwar ähnlich stark wie die Preise für Nahrungsmittel allgemein, doch im Vergleich mit der Gesamtinflation ist die Steigerung überdurchschnittlich hoch. So stiegen die Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 17,3 Prozent.