Detmold. Die Stadt Detmold lädt die Bürger erneut dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung der zukünftigen Entwicklung der Detmolder Innenstadt zu beteiligen. Im Rahmen der Neuaufstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) werden nun die Maßnahmen konkretisiert und dazu Ideen und Anregungen der Bürger gesammelt.
Dieser gemeinsame Austausch zwischen der Stadt Detmold und den Interessierten ist von entscheidender Bedeutung, um die zukünftigen Projekte für die Innenstadt auszugestalten.
Vor zehn Jahren wurde das erste ISEK für die Innenstadt politisch beschlossen und im Jahr 2021 fortgeschrieben. Erfolgreiche Projekte wie die Umgestaltung des Kaiser-Wilhelm-Platzes zeugen von den positiven Auswirkungen dieser strategischen Planung. Um auch zukünftig die Innenstadt zu stärken, wird nun ein neues ISEK erarbeitet, wobei die Stadt Detmold durch das renommierte Planungsbüro post welters + partner unterstützt wird.
Im August startete bereits eine intensive Beteiligungsphase, in der Stärken und Schwächen der Innenstadt gemeinsam mit Interessierten erörtert wurden. Ein Stadtspaziergang, eine Ideenmesse, eine Onlinebeteiligung sowie eine spezielle Kinder- und Jugendbeteiligung ermöglichten es den Bürgern, ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Auch Experten und politische Vertreter wurden in den Dialog einbezogen, und auf Grundlage dieser vielfältigen Impulse wurden Maßnahmenvorschläge für die Innenstadt erarbeitet.
Stadt Detmold ruft erneut zur Beteiligung auf
Jetzt ist die zweite Phase der Onlinebeteiligung gestartet, bei der Bürger noch bis zum 31. Januar von zu Hause aus die vorgeschlagenen Maßnahmen für die Innenstadt bewerten können. Zusätzlich bietet sich am 20. Januar die Möglichkeit, die Maßnahmenideen im direkten Austausch vor Ort auf dem Detmolder Wochenmarkt zu diskutieren. Der Marktstand ist von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Die gesammelten Ergebnisse aus diesen Beteiligungsphasen werden in die Neuaufstellung des ISEK einfließen.
Die Stadt Detmold appelliert an die Detmolder Bürger, ihre Meinung aktiv einzubringen: „Besuchen Sie den Marktstand auf dem Wochenmarkt am 20. Januar oder beteiligen Sie sich online. Machen Sie mit und gestalten Sie aktiv mit, damit die Innenstadt auch in den kommenden Jahren ein lebendiges Zentrum bleibt.“ (lwz)