Detmold. Der Auftakt der Filmreise des Dokumentarfilms „Der Ruf – Eine Reise ins Land der Riesen statt“ fand am vergangenen Freitag, 19. April, in der Alten Mühle in Detmold statt.
Nach der erfolgreichen Premiere der Riesen-Saga in Horn-Bad Meinberg gab es noch einmal eine Veranstaltung vor der Haustür: „Wir haben diese Filmvorführung bewusst so gelegt, weil es auf der Premiere einige Interessierte zeitlich nicht einrichten konnten“, erklärt Autor Dennis Mattern. Neben den Gästen aus der Heimatregion reisten auch Interessierte aus Düsseldorf und Hannover an.
Nach dem Dokumentarfilm gab es Applaus, und so entstand eine angeregte Fragerunde mit den Gästen. Dennis Mattern und seine Frau Anne moderierten von der Bühne aus den restlichen Abend und teilten ihr vorhandenes Wissen zum Thema der Riesen und artverwandten Themen.
Im Fokus standen dabei unter anderem die alte Prophezeiung der Salomonen, die spannende Frage über Riesen und Tunnelsysteme in Deutschland sowie die heimischen Mythen und Sagen, in der unsere Vorfahren von allerlei Wesen sprechen.
In der Zwischenzeit füllt sich für Dennis Mattern und seine Familie der Terminkalender für die Filmreise mehr und mehr. Ein erst kürzlich durchgeführtes Interview mit dem Berliner Autor Kai Brenner brachte die Reise der Familie stark in die Öffentlichkeit und seitdem überschlagen sich die Ereignisse.
„Wir haben innerhalb einer Woche rund zehn Anfragen für Filmvorführungen an den verschiedensten Orten innerhalb Deutschlands und Österreich erhalten. Eine Anfrage ist sogar aus Schweden dabei“, erklärt Mattern und ergänzt: „Im Mai geht es zunächst nach Bayern, Berlin und in die Fränkische Schweiz. Wir werden dieses Jahr viel reisen.“
Alle aktuellen Tourdaten sowie eine Kontaktmöglichkeit finden sich auf der Homepage der Matterns. (lwz)
- Redaktion
- Kontakt
Bereits zu Schulzeiten entdeckte Yves Brummel seine Leidenschaft für Journalismus, die er während seiner knapp neunjährigen Tätigkeit als Freier Mitarbeiter in der Lokalsportredaktion des Westfalen-Blatts in Gütersloh vertiefen durfte. Nach Stationen unter anderem in den Medienabteilungen von Arminia Bielefeld und Dr. Kurt Wolff sowie in der Sportkommunikation der Arvato-Medienfabrik landete er nach Abschluss seines Masterstudiums im Bereich Journalismus und Medienkommunikation als Freier Redakteur bei Lippe aktuell. Zudem war der gebürtige Gütersloher zu dieser Zeit für den Postillon in Lage tätig. Darüber hinaus war er auch für das Westfalen-Blatt in Schloß Holte-Stukenbrock im Einsatz. Seit 2023 schreibt er für die LWZ, zunächst als Freier Redakteur und seit Januar 2024 als Redaktionsleiter.