Diestelbrucher in Weihnachtsstimmung: Mehr als 400 Besucher genießen Weihnachtsmarkt

40
Die Jüngsten dekorieren den Weihnachtsbaum mit selbstgebasteltem Schmuck. Foto: Alina Knoerich

Detmold-Diestelbruch. Wenn die Weihnachtsmusik aus den Lautsprechern ertönt, der köstliche Geruch von heißem Glühwein in die Nase steigt und die Diestelbrucher zusammenkommen, ist es endlich wieder soweit: Am 30. November öffnete der Diestelbrucher Weihnachtsmarkt zum ersten Mal im umgestalteten, barrierefreien Park am Treffpunkt seine Tore und lud zum vorweihnachtlichen Beisammensein ein.

Die Location bot den begeisterten Gästen eine stimmungsvolle Kulisse, zu der neben der passenden Musik unter anderem auch eine Feuerschale sowie die festliche Beleuchtung durch zahlreiche Lichterketten und LED-Strahler beitrugen.

Bei niedrigen Temperaturen, aber schönem Wetter, versammelten sich Groß und Klein ab 16 Uhr am Treffpunkt und genossen das vielfältige Angebot. Neben einem Basar im Inneren des Treffpunkts, der mit handgefertigten Weihnachtsartikeln lockte, kamen vor allem die Jüngsten voll auf ihre Kosten: Sie tobten sich auf den neuen Spielgeräten des umgebauten Parks aus oder lebten sich beim Bemalen der Steine kreativ aus.

Kreativ wurde es auch, als die Kinder den großen Weihnachtsbaum mit selbst gebasteltem Schmuck dekorierten. Auch der Höhepunkt für die Jüngsten ließ nicht lange auf sich warten: Um 17 Uhr fuhr der Nikolaus mit einer Kutsche vor – zur Freude der Kinder, mit gefüllten Geschenktütchen im Gepäck.

Nach einer weihnachtlichen Gesangseinlage der Kinder, die sowohl den Nikolaus als auch die restlichen Besucher begeisterte, durften sich die Kinder über die süßen Kleinigkeiten freuen, die der Nikolaus ihnen mitgebracht hatte. Aber auch für das kulinarische Wohl aller war gesorgt: Der Sportverein Diestelbruch-Mosebeck kümmerte sich um Bratwurst und Pommes, während der Förderverein der Grundschule für duftende Waffeln und heißen Kaffee sorgte.

Aufwärmen konnte sich, wer wollte, auch mit einem Glühwein oder Kinderpunsch. Ein weiterer Höhepunkt bestand zudem in der Cocktailbar, die es in diesem Jahr zum ersten Mal gab und bei der unter anderem Piña Colada oder Aperol ausgeschenkt wurden.

Karl-Heinz Grebisz, Vorsitzender des gastgebenden Vereins „Unser Diestelbruch“, blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich insbesondere über die hohe Anzahl an Besuchern, die er auf weit mehr als 400 schätzt: „Meiner Ansicht nach waren es erheblich mehr Gäste als im vergangenen Jahr. Wir sind völlig überrannt worden und mussten alle Kräfte aufbieten und sogar umdisponieren, um dem Ansturm einigermaßen gerecht zu werden. Es sind allein schon deutlich mehr als 100 Kinder gekommen, die vorbereiteten Tüten, die der Nikolaus verteilt hat, reichten im ersten Anlauf nicht aus.“

Auch die Rückmeldungen der Besucher seien durchweg sehr positiv ausgefallen. Ein einziger Wermutstropfen seien die recht langen Schlangen zur Stoßzeit gewesen. „Das müssen wir im kommenden Jahr verbessern, wenn uns wieder der gesamte Park zur Verfügung steht und die Renovierungsmaßnahmen an der Fassade sowie dem Dach abgeschlossen sind“, gibt Grebisz an und ergänzt: „Wir freuen uns schon sehr aufs kommende Jahr!“