Detmold-Diestelbruch. Nach einer intensiven Bau- und Renovierungsphase ist es endlich so weit: Am Samstag, 6. September, lädt der Verein „Unser Diestelbruch e. V.“ den gesamten Ort zur gemeinsamen feierlichen Einweihung des sowohl innerlich als auch äußerlich renovierten Treffpunkts sowie des im vergangenen Jahr neu eröffneten Parks ein.
Die Arbeiten im Park fanden im Dezember 2023 ihren Anfang und dauerten bis Oktober 2024 an – Voraussetzung für die Förderung war der barrierefreie Zugang zum Gebäude sowie die barrierefreie Gestaltung des Parks.
Zudem wurden Aufenthaltsbereiche für alle Generationen sowie Spielgeräte, ein barrierefreies Trampolin und ein Multifunktionsplatz, realisiert. Die energetische Sanierung der Fassade und des Dachs des Gebäudes dauerte von Mai 2024 bis August 2025 und beinhaltete viele unvorhersehbare Überraschungen. Der Verein beteiligte sich mit rund 200 Stunden an den Arbeiten und half unter anderem bei der Demontage der alten Fassade und dem Streichen der neuen Fassadenbretter.
Am 6. September ab 13 Uhr können sich alle Interessierten selbst ein Bild der Umbauten machen und gemeinsam feiern. Den Auftakt der Festlichkeiten werden Grußworte von Karl-Heinz Grebisz, dem Vorsitzenden des Vereins, bilden. Daraufhin wird eine Ansprache des Bürgermeisters Frank Hilker folgen.
Auch Diestelbruchs Ortsbürgermeisterin Kathryn Landwehrmeyer wird vor Ort sein. Eingeladen sind zudem zahlreiche Ehrengäste, darunter Handwerker und Planer, die maßgeblich an den Arbeiten am Treffpunkt beteiligt waren. „Wir haben hier gemeinsam einiges geschafft“, zeigt sich Grebisz stolz.
Nun gelte es jedoch, das renovierte Haus sowie das barrierefreie Außengelände wieder stärker mit Leben zu füllen. Der Vereinsvorsitzende ergänzt: „Wir wünschen uns, dass der Treffpunkt wieder mehr zum Dorfmittelpunkt und das Leben im Ort stärker prägen wird. Die Möglichkeiten für Begegnungen und gemeinschaftlichen Austausch sind hier nun wieder uneingeschränkt gegeben.“
Um dies zu feiern, wird bei der Einweihungsveranstaltung ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. Neben Aktionen wie Bogenschießen, Kinderschminken und einer Hüpfburg wird es außerdem die Möglichkeit geben, sich mit leckeren Getränken von einer Cocktailbar abzukühlen.
Auch für das weitere leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt sein. Grebisz erläutert abschließend: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam den Treffpunkt einzuweihen und hoffen, dass dieser in Zukunft nicht nur für dörfliche Feiern, sondern unter anderem auch vermehrt für private Veranstaltungen sowie als Raum für die Jugendarbeit genutzt wird – letzteres funktioniert erfreulicherweise bereits ganz gut.“