Die Lagesche Straße in Bad Salzuflen ist nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus komplett gesperrt. Die Feuerwehr war dort mehrere Stunden im Einsatz. Foto: Lea Spellmeier / Feuerwehr Bad Salzuflen

Bad Salzuflen-Schötmar. An der Lageschen Straße ist am Samstagnachmittag, 27. September, ein Feuer in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen.


Nach Angaben der Polizei habe sich der Brand gegen 15 Uhr entwickelt und eine starke Rauchentwicklung verursacht, die sich rasch im Treppenhaus ausbreitete und den Bewohnern den Fluchtweg versperrte.

Bereits auf der Anfahrt sei die Rauchwolke für die Einsatzkräfte deutlich sichtbar gewesen. Laut Feuerwehr mussten drei Personen über Steckleitern von Balkonen im ersten und zweiten Obergeschoss gerettet werden – darunter eine schwangere Frau. Weitere Bewohner, darunter zwei Kinder, hätten sich selbstständig ins Freie retten können.

Eine Frau habe eine Rauchgasvergiftung erlitten, die schwangere Bewohnerin sei vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden. Ein Ersthelfer habe sich bei den Rettungsmaßnahmen leicht verletzt. Insgesamt seien neun Menschen vom Rettungsdienst betreut worden.

Die Feuerwehr Lippe setzte mehrere Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Erkundung ein, auch von der Gebäuderückseite. Das Gebäude sei vollständig abgesucht worden. Weitere Kräfte wurden nachalarmiert. Der Brand konnte laut Einsatzleitung zügig unter Kontrolle gebracht werden, die Nachlöscharbeiten hätten sich jedoch bis etwa 19 Uhr hingezogen.

Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach ersten Einschätzungen sei das Wohnhaus derzeit nicht mehr bewohnbar. Rund 50 Feuerwehrkräfte seien im Einsatz gewesen. Die Lagesche Straße war während der Löscharbeiten vollständig gesperrt. Die Polizei kritisierte, dass einige Verkehrsteilnehmer die Absperrungen missachtet und dadurch Einsatzkräfte gefährdet hätten.