Kreis Lippe. Zweiradfahrer leben gefährlich. Radler verunglücken bisweilen wegen eines eigenen Fahrfehlers oder weil sie von Autofahrern übersehen werden. Bikern wird oft die hohe gefahrene Geschwindigkeit oder die falsche Einschätzung der Straßenbeschaffenheit zum Verhängnis. Und ganz brisant sieht die Lage aus, wenn sich „Fast & Furious“-Fans illegale Rennen liefern. Alles vorgekommen an nur e i n e m Wochenende. Ohne Helm zu fahren: Das grenzt schon an Harakiri.
Detmold/Jerxen-Orbke. Auf einem Parkplatz in der Straße Am Oberen Feld verunglückte ein 36-Jähriger am Sonntagmittag, 28. September, gegen 14 Uhr mit seinem Motorrad aus bislang ungeklärter Ursache und wurde schwer verletzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 36-Jährige ohne Helm mit seiner Suzuki auf dem Gelände, verlor die Kontrolle über das Krad, stieß gegen einen Anhänger und kollidierte infolgedessen mit einem Holzverschlag. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Klinikum gebracht. Der Sachschaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt. Eine gültige Fahrerlaubnis hatte der Verletzte nicht. Wer Hinweise zum Unfallhergang geben kann, informiert bitte das Verkehrskommissariat, Telefon 05231 6090.
Extertal-Bösingfeld. Etwa eine Stunde später kam ein 32-Jähriger aus bislang ungeklärter Ursache von der L 861 ab und wurde schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Mann in einer Gruppe von mehreren Kradfahrern gegen 15 Uhr in Fahrtrichtung Grupenhagen. In einer Linkskurve geriet er offenbar auf den Grünstreifen und verlor die Kontrolle über seine Honda. Er stieß gegen die Leitplanke und stürzte. Dabei wurde er schwer verletzt. Die Zeugen versorgten ihn, bis die Rettungskräfte eintrafen. Er wurde in ein Klinikum gebracht. Die Honda wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf 1500 Euro geschätzt.
Detmold-Klüt. Tags zuvor, am Samstagabend, wurde der Polizei ein illegales Rennen zwischen zwei Motorradfahrern auf der Ernst-Hilker-Straße gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren ein 23-Jähriger aus Horn-Bad Meinberg auf einer Honda und ein 24-Jähriger aus Detmold auf einer Ducati kurz nach 19 Uhr mit überhöhter Geschwindigkeit von der Braker Straße auf die Lemgoer Straße. Dabei kamen sie nach Zeugenaussagen anderen Verkehrsteilnehmenden wiederholt gefährlich nahe auf und führten riskante Überholmanöver durch. Sie überholten auch einen Polizeibeamten, der privat unterwegs war. Er wählte den Notruf und informierte die polizeilichen Einsatzkräfte über die Fahrtrichtung der Männer.
Auf einem Supermarkplatz an der Ernst-Hilker-Straße konnte die Polizei die beiden Fahrer stellen. Aufgrund des Verdachts der Teilnahme an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen wurden Strafverfahren gegen beide eingeleitet. Die Motorräder und die Führerscheine wurden sichergestellt.
Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise durch die beiden Biker gefährdet oder genötigt worden sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Verkehrskommissariat zu melden.
Detmold. Auch wenn kein Motor ihre Geschwindigkeit auf die Spitze treibt, leben Radler gefährlich: weil sie in jedem Moment fokussiert sein müssen auf den fließenden Verkehr und weil es schwieriger ist, in kritischen Situationen, die es immer mal wieder gibt, das Gleichgewicht zu halten. Am Samstagnachmittag befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Rennrad gegen 12:46 Uhr die Blomberger Straße in Fahrtrichtung Bad-Meinberger-Straße in Detmold. Er beabsichtigte, nach links in die fortlaufende Blomberger Straße in Richtung Vahlhausen abzubiegen, achtete jedoch nicht auf den nachfolgenden Verkehr.
Zeitgleich setzte ein 86-jähriger Horn-Bad Meinberger Autofahrer zum Überholen an, der davon ausging, dass der Radler vor ihm geradeaus weiterfahren würde. Drei sich jeweils separat hinter dem 86-Jährigen befindliche Zeugen bestätigten, dass sich der Rennradler weder umsah, noch ein Handzeichen gab. Stattdessen schwenkte er zügig nach links rüber. Daraufhin touchierten sich die Fahrzeuge.
Der 37-Jährige trug augenscheinlich keinen Helm, verletzte sich leicht und wurde mittels Rettungswagen zur weiteren Behandlung dem Krankenhaus Detmold zugeführt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen machen können, melden ihre Feststellungen bitte dem Verkehrskommissariat in Detmold unter der Telefonnummer 05231 – 6090.