Mit der Brechstange die Tür aufhebeln: Das ist die bevorzugte Methode von Einbrechern. Auch wenn sie dabei oft keine nennenswerte Beute machen, richten sie doch in der Regel großen Schaden an Haustür, Wohnung und Mobiliar an und erzeugen nachhaltig Schrecken bei den heimgesuchten Hausbewohnern. Symbolfoto: Pixabay

Kreis Lippe. Die Einbruchsmeldung gehört zum Polizeibericht wie der Stau zum Berufsverkehr: In unschöner Regelmäßigkeit taucht sie auf. Aber acht derartige Delikte im Zeitfenster von nur vier Tagen: Das ist schon eine auffällige Häufung. Auch wenn die Einbrecher oft erfolglos bleiben und keine nennenswerte Beute machen, richten sie doch in der Regel großen Schaden an Haustür, Wohnung und Mobiliar an und erzeugen nachhaltig Schrecken bei den heimgesuchten Bewohnern.


Bad Salzuflen. Diebe brachen am frühen Sonntagnachmittag, 28. September, in der Oberen Mühlenstraße in eine Mehrfamilienhaus-Wohnung ein. Sie beschädigten eine Tür und lösten einen Alarm aus. Beute machten sie augenscheinlich nicht.

Bad Salzuflen/Werl-Aspe. Diebe verschafften sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag,  27./28. September, gewaltsam Zugang zu einem Zweifamilienhaus im Veilchenweg. Sie beschädigten ein Fenster und stiegen ein. Ob etwas gestohlen wurde, ist bislang unklar.

Blomberg. Ein knappes Zeitfenster reichte Einbrechern, um ein Haus in der Stettiner ins Visier zu nehmen. Dabei nutzten sie am Donnerstag, 25. September, die kurze Abwesenheit des Hausbewohners. Zwischen 15 und 15.20 Uhr hebelten sie an der Tür zum Wohnhaus herum, schafften es jedoch nicht, diese zu öffnen.

Detmold/Jerxen-Orbke. Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Straße Auf der Heide: am Freitag im Zeitraum von 16:50 Uhr bis 21:50 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen sind Einbrecher in Abwesenheit der Eigentümer über ein Fenster im ersten Obergeschoss in das Haus eingedrungen, welches zur Gartenseite gelegen ist. Im Anschluss haben sie das Haus durchsucht und einen hohen Bargeldbetrag entwendet.

In der Straße „Am Oberen Feld“ sind Diebe im Zeitraum vom 19. bis 25. September in eine Lagerhalle von verschiedenen Firmen eingebrochen.  Sie entwendeten aus einem Lagerabteil mehrere Küchenelektrogeräte in noch unbekanntem Wert. Aus einem anderen Bereich der Halle stahlen sie einen Fahrzeugmotor und Gartensitzmöbel im Wert von über 6.000 Euro. Hier kann die Tatzeit auf den Zeitraum 23.  bis  25. September eingegrenzt werden.

Lage. Einbrecher suchten ein Einfamilienhaus an der Straße „Im Bruche“ im Zeitraum vom 16. bis 25. September heim. Vermutlich gelangten sie über eine Kellertür in das Haus und durchsuchten es nach möglichem Diebesgut. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar.

Lemgo. Ein Passant meldete der Polizei am Sonntag, 28. September, eine beschädigte Glastür an einem Bekleidungsgeschäft an der Lageschen Straße. Offenbar waren Diebe in der Nacht zuvor in den Laden eingedrungen. Ob sie etwas gestohlen haben, ist bislang nicht bekannt.

Lügde. Einbrecher drangen iin der Nacht von Samstag auf Sonntag,  27./28. September, zwischen 1 und 3 Uhr morgens in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße An der Stadtmauer ein. Sie beschädigten die Wohnungstür und stahlen etwas Bargeld.

Die Polizei bittet, sachdienliche Hinweise in allen Fällen an das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090, zu richten.