Besucheransturm: Tausende Bad Salzufler nutzen den Tag der offenen Tür, um ein Blick auf und vor allem in „ihr“ neues Kurhaus zu erhaschen. Fotos: Reiner Toppmöller

Bad Salzuflen. Dieses Wochenende wird in die Geschichte der Stadt eingehen. Nach den Festlichkeiten zur Eröffnung des neuen Kurhauses am Freitag und Samstag, 24./25. Oktober, stand das Gebäude am Sonntag, 26. Oktober, den Salzufler Bürgern zum Tag der offenen Tür zur Verfügung.


An diesem Tag konnten sich alle Interessierten in der Zeit von 12 bis 17 Uhr ein Bild vom neuen Highlight am Kurpark machen.

Schon lange vor der Öffnung des Hauses hätten sich die Menschen vor der noch verschlossenen Tür versammelt, berichtete Yannik Seeberg, Projektmanager Kurhaus, am Nachmittag.

Zusammen mit vielen helfenden Händen hatte er noch ab dem frühen Morgen die Spuren des vergangenen Ball-Events zu beseitigen und die Räume auf den Besuch vorzubereiten. „Wir wollten den Menschen zeigen, was alles möglich ist und haben deshalb auch die drei Konferenzräume neu bestuhlt“, sagte der Mitarbeiter des Staatsbades.

Kurz nachdem Bürgermeister Dirk Tolkemitt die ersten Gäste begrüßt hatte, ging es los. Tausende von Besuchern eroberten „ihr“ neues Kurhaus und nahmen es genaustens unter die Lupe. Es gab keine negativen Stimmen, die überwiegende Anzahl der Besucher war vielmehr beeindruckt von der Neugestaltung.

Ein Programm im Gala-Saal sorgte zusätzlich für Unterhaltung. Das NWD-Orchester spielte auf, Brazzo Branzone sorgte für bunte Unterhaltung und Anja Ehrenreich zeigte noch einmal ihr freischwebendes Können an den Tüchern.

Auch das Catering-Unternehmen Atefeh war wieder mit beeindruckendem Engagement vertreten. Die Archivarin der Stadt, Sonja Beinlich, die den Nachmittag über schon mit Hinweisen auf die neue Ausstellung „Applaus“ in den Wandelhallen beschäftigt war, schloss den Angebotsnachmittag mit einem Vortrag über die Geschichte des Hauses ab.