Fleißig sammeln die 25 Teilnehmer aus Afghanistan und der Ukraine den Müll auf dem Areal des Schulzentrums Leopoldshöhe ein. Foto: Runder Tisch Asyl
Leopoldshöhe. Wie in den vergangenen Jahren üblich, beteiligten sich auch dieses Mal wieder Neubürger des Runden Tischs Asyl in Leopoldshöhe an der Müllsammelaktion der Gemeinde.
Im Vorfeld hatte Flüchtlingsbetreuer Amin Aharani seine Schützlinge angesprochen, um sie für diese Aktion zu gewinnen. Das war ihm wie immer gelungen, denn aus Erfahrung weiß er, dass sich die Migranten gern daran beteiligen als Zeichen ihrer Dankbarkeit.
Fleißig sammeln die 25 Teilnehmer aus Afghanistan und der Ukraine den Müll auf dem Areal des Schulzentrums Leopoldshöhe ein. Foto: Runder Tisch Asyl
Ausgerüstet mit Greifern, Handschuhen sowie Müllsäcken schwärmten die Sammler am Morgen von ihrem Startpunkt an der Gesamtschule aus. Auf dem weitläufigen Schul- und Sportgelände verteilten sich die etwa 25 Teilnehmer aus Afghanistan und der Ukraine unter der Regie von Amin Ahrani und bezogen gelegentlich auch benachbarte Vorgärten in ihre Säuberungsmaßnahmen ein.
Dabei gingen sie mit sprichwörtlich „deutscher Gründlichkeit“ vor, bis sämtlicher Unrat in den blauen Säcken verschwunden war. (lwz)
Bereits zu Schulzeiten entdeckte Yves Brummel seine Leidenschaft für Journalismus, die er während seiner knapp neunjährigen Tätigkeit als Freier Mitarbeiter in der Lokalsportredaktion des Westfalen-Blatts in Gütersloh vertiefen durfte. Nach Stationen unter anderem in den Medienabteilungen von Arminia Bielefeld und Dr. Kurt Wolff sowie in der Sportkommunikation der Arvato-Medienfabrik landete er nach Abschluss seines Masterstudiums im Bereich Journalismus und Medienkommunikation als Freier Redakteur bei Lippe aktuell. Zudem war der gebürtige Gütersloher zu dieser Zeit für den Postillon in Lage tätig. Darüber hinaus war er auch für das Westfalen-Blatt in Schloß Holte-Stukenbrock im Einsatz. Seit 2023 schreibt er für die LWZ, zunächst als Freier Redakteur und seit Januar 2024 als Redaktionsleiter.