Erfolgreiche Premiere: Doku „Der Ruf – Eine Reise ins Land der Riesen“ überzeugt Publikum

235
Dennis Mattern mit Frau Anne und Sohn Julian bei der Eröffnungsrede kurz vor Beginn des Dokumentarfilms. Fotorechte: Dennis Mattern

Horn-Bad Meinberg. Nach der Expedition von LWZ-Redakteur Dennis Mattern und seiner Familie auf die Salomonen hat nun der angekündigte Dokumentarfilm „Der Ruf – Eine Reise ins Land der Riesen“ im Kurgastzentrum von Bad Meinberg seine Premiere gefeiert.

-Anzeige-

Die Gäste, die zum Teil mit Übernachtung angereist waren, wurden mit Sektempfang begrüßt. Auch der Wendorf Verlag aus Augsburg hatte seinen Autor aus Leopoldstal mit einem Stand voller Bücher unterstützt. Aufgrund der zunächst verhältnismäßig geringen Voranmeldungen wurde der Film vom Kurtheater ins kleinere Foyer im Kurgastzentrum verlegt. Doch am Abend der Premiere verdoppelte sich fast die Anzahl der Gäste, so dass das Foyer rund 120 Gäste zählte.

Es mussten mehrfach neue Stühle geholt werden und am Ende war der Raum bis auf den letzten Stuhl vollständig belegt. „Wir hatten das Foyer wohl noch nie so voll wie heute“, erklärte der Caterer im Kurgastzentrum. Es folgte eine Eröffnungsrede von Dennis Mattern, ehe der 90-minütige Dokumentarfilm in seine erste Vorführung startete.

Während der ersten Hälfte wechselten sich Erzählphasen von Dennis und Anne Mattern mit hinterlegten Bildern und Videos ab, die das Thema der Riesen öffneten und die Schönheit der Salomonen offenbarten.

Szene aus dem Film: Die Einheimische Kuvien Pae erzählt in einem Interview mit Dennis von ihren Erlebnissen mit den Riesen auf der Insel Guadalcanal. Fotorechte: Dennis Mattern

Noch nie gezeigte Schauplätze und Interviews mit den Einheimischen gaben einen tiefen Einblick in deren Lebensweise, Traditionen, Zeremonien und das alte Wissen der Stämme über die Verbindungen zu den, aus ihrer Sicht heute noch lebenden Riesen. Die Gäste wurden dadurch auf die Reise in eine vollkommen andere Welt mitgenommen.

In der Pause gab es bereits viel Applaus und ein paar handsignierte Exemplare von Matterns Buch „Wandelnde Gedichte – Der Weg des Schöpfers“, ehe sich der Spannungsbogen des Films mit der Expedition zu den Höhlen der Riesen, an denen die Familie Mattern als erste weiße Menschen überhaupt mit dem Stammesoberhaupt des Lasi-Stamms standen, final entfaltete. Danach war Schluss und Dennis resümierte sichtlich zufrieden: „Wow – was für ein Abend. Das war unvergesslich schön für uns.“

Direkt im Anschluss der Premiere gab es ein paar Anfragen und Empfehlungen, den Dokumentarfilm auch an weiteren Orten zu zeigen. Daraus ist nun eine Filmreise durch Deutschland mit mehreren Terminen wie beispielsweise dem Kino Babylon in Berlin entstanden. Im Herbst soll es nach Wien gehen.

Hinzu kommen bereits geplante Podcasts und Interviews, auch eine mögliche Buchung des Films auf Streaming-Plattformen ist in Vorbereitung. Diese ungeplante Entwicklung zeigt: Eine mögliche Existenz der Riesen, von denen ebenso bei uns in Deutschland viele Mythen und Sagen erzählt, begeistert und fasziniert zahlreiche Menschen. Alles nur Mythos? Was steckt wirklich dahinter?

So stehen Dennis und Anne Mattern aktuell mit Wissenschaftlern und heimischen Volkskundlern in Kontakt, um die neuen Erkenntnisse von den Salomonen mit den vorliegenden Belegen und Hinweisen im deutschsprachigen Raum abzugleichen und zu besprechen.

Nächste Vorstellung in Detmold

Der nächste Vorführtermin für den Dokumentarfilm findet am Freitag, 19. April, um 19.30 Uhr in der Alten Mühle Detmold und damit noch einmal direkt vor der Haustür statt. Karten können an der Abendkasse für 10 Euro erworben werden. Die Familie Mattern wird auch dort persönlich vor Ort sein und ist im Anschluss für Fragen zum Thema verfügbar. (lwz)