Versand-Gigant sucht Mitarbeiter: Jobcenter Lippe unterstützt Amazon

48
Freut sich über gelungene Bewerbertage: Jobcenter-Vorstand Stefan Susat. Foto: Jobcenter Lippe

Kreis Lippe/Horn-Bad Meinberg. Das Jobcenter Lippe unterstützt Menschen bei der Arbeitsaufnahme – dies gilt natürlich und aktuell insbesondere auch für den in Lippe neu angesiedelten „Globalplayer“ Amazon. Seit Bekanntwerden der Pläne, dass der Versand-Riese für sein neues Logistikzentrum in Horn-Bad Meinberg ab Sommer 2024 rund 2.000 Arbeitskräfte benötigt, unterstützt das Jobcenter Lippe das Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Bewerbern.

-Anzeige-

In den vergangenen Monaten konnten mit Unterstützung der Beratungsfachkräfte des Jobcenters bereits eine Vielzahl von Kunden in Richtung Amazon vermittelt werden, teilt das Jobcenter mit.

Schon Anfang des Jahres hatte das Jobcenter dem Unternehmen Räumlichkeiten für Vorstellungsgespräche am Standort Detmold zur Verfügung gestellt. Drei Wochen lang wurden dort von Amazon Bewerbungsgespräche geführt. Einige Bewerber konnten dort direkt ihren Arbeitsvertrag in Empfang nehmen.

Jüngst führte das Jobcenter mit Amazon zwei Bewerbertage im „Amazon-Recruiting-Büro“ in Detmold und im Servicebüro Blomberg des Jobcenters durch. Weitere 25 Kunden, die vom Jobcenter für eine Tätigkeit in dem Unternehmen vorgeschlagen worden waren, nutzen ihre Chance und unterschrieben einen Arbeitsvertrag.

Der Arbeitgeberservice des Jobcenters hatte Kunden, die für eine Tätigkeit bei Amazon infrage kommen, eingeladen, sich dort vorzustellen. Mitarbeiter des Jobcenters standen den Interessierten an den Bewerbertagen mit Rat und Tat zur Seite.

„In Zeiten von Vermittlungsoffensive NRW und Jobturbo ist das wieder ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie gelebte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Jobcenter Perspektiven für arbeitslose Menschen schafft, auch hier in Lippe“, erklärt Vorstand Stefan Susat erfreut.

Das Logistikzentrum in Horn-Bad Meinberg fungiert als Umschlagplatz für Sendungen, die innerhalb Deutschlands weitertransportiert werden. Die neuen Mitarbeiter werden dort maßgeblich an der Kommissionierung der Sendungen beteiligt sein. Voraussichtlich im August 2024 werden sie ihre Arbeit aufnehmen. (lwz)