Kinderschützenfest Oerlinghausen 2024: Festumzug und Spiele am 30. Juni

70
Das Kinderkönigspaar Max Kronshage und Luisa Sellke (vorne) sowie das Kronprinzenpaar Jan-Bjarne Vogt und Carlotta Korell (hinten Mitte) das Zepterprinzenpaar Moritz Hoffmann und Merve Topselvi (links) sowie das Apfelprinzenpaar Finn Moshage und Luna Hoffmann (rechts) freuen sich auf das Kinderschützenfest am 30. Juni. Foto: OSG

Oerlinghausen. Wenn die große Kutsche zum Auftakt des Kinderschützenfestes am Sonntag, 30. Juni, auf den Rathausplatz rollt, sind alle Augen auf Max Kronshage und Luisa Sellke gerichtet.

-Anzeige-

Schließlich steht das Kinderkönigspaar der Oerlinghauser Schützengesellschaft (OSG) naturgemäß im Mittelpunkt und führt gemeinsam mit dem Thron den großen Festumzug zum Schützenplatz am Steinbült an. Dort warten dann bereits viele Spiele, eine Hüpfburg, Süßigkeiten, eine große Tombola und natürlich das Kinderkönigsschießen auf die Mädchen und Jungen.

Ab 13.30 Uhr füllt sich am Sonntag, 30. Juni, so langsam aber sicher der Rathausplatz, wo sich Kinder, Eltern, Schützen, Vereine und Gruppen zum großen Festmarsch aufstellen. Der setzt sich um 14 Uhr gen Schützenplatz am Steinbült in Bewegung. Angeführt wird er von einer Kutsche, in der Max Kronshage und Luisa Sellke Platz nehmen.

Zusammen mit dem Kronprinzenpaar Jan-Bjarne Vogt und Carlotta Korell, dem Zepterprinzenpaar Moritz Hoffmann und Merve Topselvi sowie dem Apfelprinzenpaar Finn Moshage und Luna Hoffmann führen sie den kunterbunten Umzug durch die Oerlinghauser Altstadt an. Alle Kinder, die daran teilnehmen, bekommen auf dem Schützenplatz ein Eis.

Gegen 14.45 Uhr starten am Steinbült die Spiele für die Kinder. Zahlreiche Stationen wird das Unteroffizierskorps unter Führung von Markus Höhne dazu auf den verschiedenen Terrassen aufbauen. Schaukeln, Kegeln, Zielschießen mit der Wasserpistole, Geschicklichkeit am Heißen Draht, Kinderschminken, eine große Hüpfburg und vieles mehr warten auf alle Kinder.

Gegen 15 Uhr beginnt das Kinderkönigsschießen, bei dem Mädchen und Jungen von 9 bis 13 Jahren auf den Holzadler zielen werden. Knapp zwei Stunden später wird der Thron auf der oberen Terrasse präsentiert. Von dort aus zelebrieren die Unteroffiziere wie jedes Jahr ein absolutes Highlight – die große Tombola, bei der es tolle Preise wie zum Beispiel Fahrräder zu gewinnen gibt.

Während sich der Nachwuchs auf dem Festgelände austobt, können die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen, frischen Waffeln, Herzhaftem vom Grill und kühlen Getränken ein paar gemütliche Stunden verbringen.

Der Eintritt kostet für Kinder 1 Euro, für Erwachsene 3 Euro. Jede Eintrittskarte ist zugleich ein Los für die große Tombola. „Ich freue mich auf viele kleine und große Besucher. Zusammen wollen wir einen tollen Tag bei uns auf dem Schützenplatz verbringen“, sagt Markus Höhne, Chef des Unteroffizierskorps der Oerlinghauser Schützengesellschaft.


Zeitplan Kinderschützenfest Oerlinghausen

13.30 Uhr: Aufstellen zum Festzug auf dem Rathausplatz
14 Uhr: Großer Festzug zum Schützenplatz
14.45 Uhr: Begrüßung/Öffnung der Spielstände
15 Uhr: Beginn des Kinderkönigsschießens
16.45 Uhr: Beginn der Verlosung
17 Uhr: Proklamation des neuen Kinderthrons
17.30 Uhr: Polonaise