UEFA EURO 2024: Mit dem Westfalen-Tarif Ronaldo live sehen

81
Cristiano Ronaldo und die portugiesische Nationalmannschaft bereiten sich in Marienfeld auf die EM vor. Foto: Pixabay

Ostwestfalen.United by Football. Vereint im Herzen Europas” – das ist das Motto, das die 24 Mannschaften im Kampf um den EM-Pokal vom 16. Juni bis 14. Juli 2024 vereint. Mit dem Westfalen-Tarif fahren Fußballfans mit einem einzigen Ticket über die Verbundgrenzen hinweg nach Dortmund, einer der vier zentralen HostCities. Neben den vier Gruppenspielen am 15. Juni, 18. Juni, 22. Juni und 25. Juni 2024, locken besonders das Achtelfinale am 29. Juni 2024 und das Halbfinale am 10. Juli 2024 in die vibrierende Fußball-City.

-Anzeige-

Mit ein wenig Glück könnte die deutsche Nationalmannschaft zu Gast in Dortmund sein: entweder als Gruppenerster im Achtelfinale oder als Gruppenzweiter im Halbfinale. Wer das Fußballfest in der Metropole der BVB-Anhänger, in der Fußball das Selbstverständnis der Stadt prägt, feiern möchte, sollte sich zum Public Viewing im Westfalenpark oder dem Friedensplatz aufmachen. In Dortmunds größtem Park, der im Juni in voller Rosenblüte steht, können bis zu 25.000 Menschen sechs Spiele, alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, alle Spiele am 16. und 21. Juni und das Finale auf einer 144 Quadratmeter großen Leinwand live mitverfolgen.

Über den gesamten Zeitraum treten Bands wie zum Beispiel die „257ers“ am Eröffnungstag vor Anpfiff des Spiels Deutschland – Schottland, die „Hermes House Band“ am 29. Juni und 10. Juli, KADR, ENGIN, Sascha Salvati & The BeatPakk sowie viele weitere (inter-)nationale Acts an anderen Tagen auf. Kleine Fußballfelder in der Soccer Area laden zum eigenen leidenschaftlichen Spiel ein. Tischkicker, Bolzboxen und kostenlose Escape Games zur Fußballkultur befriedigen den persönlichen Spieltrieb anderweitig.

Am letzten Wochenende der UEFA EURO 2024 treten im Westfalenpark echte Headliner auf: Am 12. Juli Clueso, Michael Schulte, Die Lärmer (ehemals Luxuslärm) und Schwarzpaul. Am Samstag, 13. Juli, werden Die Fantastischen Vier, Alice Merton, Muuske und Das Große Los die Stimmung auf ihren Höhepunkt treiben. Der Besuch der Konzerte ist kostenlos, der Erwerb des erforderlichen Tickets ab 1. Juli möglich. Als Kombiticket umfasst es bereits den kostenlosen ÖPNV am jeweiligen Tag für die Hinund Rückfahrt. Der Eintritt in den Park ist vom 14. Juni bis 14. Juli täglich ab 13 Uhr frei. Wer die Spiele zentral in der Innenstadt sehen möchte, ist beim Public Viewing auf dem Friedensplatz richtig. Die Fan Zone ist jeden Tag während der Europameisterschaft bei freiem Eintritt geöffnet.

Alle Begegnungen der UEFA EURO 2024 werden live auf einem großen LED-Würfel mit vier LED-Bildschirmen à 15 Quadratmetern übertragen. Fußballfans aus aller Welt genießen außerdem Auftritte nationaler und internationaler Bands, Salsa- und Jazz-Sessions, Bingo- und DJ-Abende sowie die Tricks versierter Fußballkünstler. Stehplätze, Sitzgelegenheiten und Liegestühle laden zum Verweilen ein.

Eine zusätzliche Bahnlinie (EM-RE24), die alle Host Cities in NRW im stündlichen Fahrtakt von circa 9.30 Uhr bis 1.20 Uhr miteinander verbindet, und Sonderverkehre verkehren regelmäßig. Das Spielticket der EURO 2024 ist für die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Tarifgebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr und des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg zugelassen. Darüber hinaus kann der elektronische eTarif eezy per App oder das Deutschlandticket genutzt werden. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. 

Den westfälischen wie auch den durchreisenden Fans anderer (Bundes-)Länder und Nationen ermöglicht ein Ticket des Westfalen-Tarifs die komplette An- bzw. Durchfahrt durch die Regionen Ostwestfalen-Lippes, des Hochstifts, des Münsterlands, der Region Ruhr-Lippe und Westfalen-Süds. Es gilt auch in allen Bussen, Stadt und U-Bahnen Dortmunds. Zum Westfalenpark kommen Fans mit der U45 und U49 bis Haltestelle Westfalenpark oder mit der U41 und U47 bis Haltestelle Markgrafenstraße.

Volunteers, die Fußballverrückten als unterstützende Helfende mit Rat und Tat zur Seite stehen, fahren im Westfalen-Tarif mit ihrem Volunteer-Ausweis, benötigen also kein zusätzliches Ticket. Wer als Fan der französischen Fußballmannschaft Superstars wie Kylian Mbappé und Co. bei der EM-Vorbereitung zuschauen möchte, sollte das einzige öffentliche Training am 13. Juni um 17.30 Uhr in der Home-Deluxe-Arena in Paderborn nicht verpassen. Während der EM steht der Kreis Paderborn ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.

In der Stadt wird es zahlreiche Aktionen geben, die Kneipen laden zur Live-Übertragung in gemütlicher Runde ein. Das Team landet am 12. Juni um 11.40 Uhr am Airport Paderborn/Lippstadt. Die Busse des Pader-Sprinters grüßen die Mannschaft und die Fans mit besonderer deutsch-französischer Beflaggung. Als regelmäßig verkehrende Shuttles bringen sie die Fans sowohl zu den Fußballspielen in der Arena als auch zu den EM-Aktionen und Festen im ganzen Stadtgebiet.

Die portugiesische Nationalmannschaft wird am Eröffnungstag der UEFA EURO 2024, am 14. Juni, ihr öffentliches Training im Heidewald-Stadion in Gütersloh abhalten. Rund 6.000 Fans können kostenlos dabei sein, sofern sie sich schnell genug eine der begehrten Eintrittskarten sichern konnten. Die Stadtwerke Gütersloh richten bei Bedarf kurzfristig Verstärkerfahrten zur Trainingsstätte ein. Ihr Quartier während der Europameisterschaft schlägt die Mannschaft im Hotel Klosterpforte in Marienfeld in Ostwestfalen auf.

Christiano Ronaldo will sein Team nach der EM 2016 zum zweiten Mal zum Titel führen. Ebenfalls im Team sind Manchester Citys Innenverteidiger Ruben Dias, sein Vereinskollege Bernardo Silva für die Offensive oder Manchester Uniteds Spielmacher Bruno Fernandes. Public Viewing findet auf dem Theatervorplatz Gütersloh statt, sofern die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ins Viertelfinale einzieht. Auch die Stadt Münster ist bereits im EM-Fieber und sorgt für eine gute Stimmung unter den Fans. So verteilen Mitarbeitende der Münsterraner Stadtwerke an den Servicepunkten Innenstadt und Mobilität Wassereis im Flaggen-Look der Mannschaften.

Dort und in der Beratungsstelle am Hafenplatz werden alle ÖPNV-Reisende in Nationalmannschaftstrikots mit individuellem „Team Münster“-Aufdruck begrüßt. Im Cineplex-Foyer dürfen sich kleine wie große Fußballbegeisterte beim Torwandschießen miteinander messen und Giveaways einsammeln. Die Hafenarena lädt zum Public Viewing ein. Dort halten die Mitfiebernden schöne Momente in Fotoboxen fest. Mit etwas Glück nehmen sie Fanmäppchen mit Spielplan, Tattoos und Pflaster mit nach Hause. An den Monitoren der Standorte Hafenplatz, Servicepunkt Innenstadt und Servicepunkt Mobilität können Reisende die EM-Atmosphäre der Stadien live miterleben.