Neueröffnung in Lemgo: „Strandlicht“ am Bega-Beach

2266
Feinschliff für die Eröffnung: Robin Emde und Karsten Arning (von links) begutachten das „Strandlicht“-Namensschild mit Palme. Foto: Andreas Leber

Lemgo. Seit mehr als anderthalb Jahren entwickelte Karsten Arning, Gastronom aus Lemgo, die Idee einer außergewöhnlichen Location an einem festen Ort. In diesem Jahr war es endlich soweit: Er präsentierte der Stadt Lemgo seine Vision, unterstützt durch eine fertige Grafik, wie sein „Strandlicht“ aussehen würde.

-Anzeige-

Nach einiger Zeit gab die Stadt und die Lemgoer Politik grünes Licht. Nun entsteht aus zwei großen grauen 40-Fuß-Containern die neue gastronomische Attraktion in Lemgo. Zwei Treppen führen an den Außenseiten nach oben auf das sogenannte „Rooftop“, wo etwa 50 Personen Platz finden und vor der Sonne geschützt sind, allerdings nicht vor Regen.

Unten sind 60 überdachte und windgeschützte Sitzplätze verfügbar. Das „Strandlicht“ wird unabhängig vom Wetter geöffnet sein, außer bei Sturm und anhaltendem Regen.

Die feierliche Eröffnung findet an diesem Freitag und Samstag, 14. und 15. Juni, jeweils ab 12 Uhr statt. Verschiedene Streetfood-Wagen werden auf dem Parkplatz ihre frisch zubereiteten Spezialitäten anbieten. Ansonsten ist die Woche über täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet, und freitags sowie samstags sogar bis 0 Uhr.

Am 14. Juni wird das EM-Eröffnungsspiel als Highlight auf einer riesigen LED-Wand gezeigt, allerdings nicht als direktes Public Viewing. Die weiteren EM-Spiele werden ebenfalls dort präsentiert, jedoch auf 80-Zoll-Großbildfernsehern.

Das „Rooftop“ kann komplett für Veranstaltungen gemietet werden, und Karsten Arnig hat bereits Buchungen vorliegen. Ziel sei es, diese neue Event-Location dauerhaft zu etablieren, die voraussichtlich bis November oder Dezember geöffnet sein wird.

Die Öffnungszeiten sind jedoch wetterabhängig, und bei zu kalten Bedingungen könnte eine Pause bis zum Frühjahr eingelegt werden. Zusätzlich sind passende Events geplant, wie Live-Musik mit Gitarre, Angebote für Kinder oder sogar eine Feuershow.

Das Langenbrücker Tor bietet nach der Umgestaltung mit seinen Treppen und Sitzgelegenheiten, wie auch grünen Flächen, Platz zum Sitzen und Verweilen. Foto: Andreas Leber

Es würden dort aber keine größeren Konzerte stattfinden. Da immer ab Mittag geöffnet ist, sind auch Kaffeespezialitäten und köstlicher Kuchen verfügbar. Zudem gibt es eine Auswahl an Cocktails, Aperitifs und Longdrinks, auf Wunsch auch alkoholfrei.

Die kleine Küche ist durchgehend geöffnet und bietet bis etwa 30 Minuten vor Schließung Burritos (auch in vegetarischer Variante), Nachos mit Käse und andere Snacks an. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Getränke wie Cola, frisch gepresste Säfte und eine Auswahl an Weinen.

Karsten Arning stellt weiterhin 20 Liegestühle für die umliegenden Grünflächen kostenlos zur Verfügung, doch es sei auch möglich, einen eigenen Liegestuhl mitzubringen. Vor Ort herrscht Selbstbedienung, und drei feste sowie mehrere weitere Mitarbeiter kümmern sich um die Anliegen der Gäste.

Robin Emde, der feste Ansprechpartner vor Ort, und Karsten Arning von der Standlicht GmbH, freuen sich bereits auf die große Eröffnungsfeier und waren schon bei der Anbringung des großen „Strandlicht“-Namensschildes mit Palmenmotiv begeistert.

Auf dem Parkplatz befinden sich öffentliche Toiletten, die jedoch aufgrund ihrer Edelstahlausstattung wenig Charme besitzen. Deshalb planen die beiden einen zusätzlichen, kleineren Container mit integrierten Toiletten, was allerdings noch mit der Stadt Lemgo abgesprochen werden muss. Sie seien jedoch zuversichtlich, dass dies genehmigt würde.